COG Leads
COG steht für Centre of Gravity, also Schwerpunkt. Und das benennt schon
einen der großen Vorteile dieses Systems. Das Vorfach wird am schwersten Punkt
des Bleis angebracht, nach der Köderaufnahme bekommt der Karpfen also immer das
volle Bleigewicht zu spüren und hakt sich hervorragend, deutlich besser als bei
anderen Bleisystemen. Um es mal ganz einfach auf den Punkt zu bringen. Dieses
System wurde entwickelt, um mehr Köderaufnahmen in Vollruns zu verwandeln! Wer
es richtig einsetzt, kann davon nur profitieren.
Die Regeln sind einfach: Es sollte auf härterem Boden und mit Tubing oder
Leadcore verwendet werden. Optimal arbeitet es mit steiferen Vorfächern, zum
Beispiel aus IQ, Hybrid Stiff oder N-Trap Semi Stiff. So werden Verwicklungen
vermieden und das Vorfach liegt gestreckt, um den Effekt des direkten
Bleigewichts noch zu optimieren. Danny Fairbrass schwört auf dieses System
zusammen mit seinem geliebten IQ D-Rig.
Zunächst ist es mit den zwei Bleiformen Flat Pear und Distance in 2, 2.5, 3
und 3.5oz erhältlich. Die Booms kommen fertig im Dreierpack mit Clips und
Sleeves, sie sind auf dem Wirbel nummeriert. Das COG ist nicht die Antwort auf
alle Angelsituationen, doch es bringt die Bolt Rig-Technologie ein großes Stück
nach vorne, ohne Fischsicherheit einzubüßen.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Korda Europe BV
Wiebachstraat 31
Kerkrade BC, Niederlande, 6460
service@korda-eu.com
https://kordatackle.com
Versandgewicht: |
0,07 kg
|
Artikelgewicht: |
0,07 kg
|
Es gibt noch keine Bewertungen.